Im Bouquet verströmt der Rosé de Diel einen zartfruchtigen Duft, der an Erdbeeren und Preiselbeeren erinnert, dazu Noten von Rosenblüten. Im Geschmack sehr harmonisch mit einem gut ausbalancierten Verhältnis von Frucht und Säure. Der Rosé de Diel ist ein schlanker Roséwein mit einem mittellangen Abgang. Sowohl alleine als auch zu leichten Speisen ist dieser Rosé ein Genuss.
Inhalt: |
0,75 l
|
Jugendschutz: |
 |
Ab 18! Dieses Produkt enthält Alkohol und wird nicht an Personen unter 18 Jahren abgegeben! Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter erreicht haben. |
|
Land: |
Deutschland |
Region: |
Nahe |
Rebsorte: |
Spätburgunder |
Alkoholgehalt: |
12% |
Jahrgang: |
2016 |
Allergene: |
enthält Sulfite |
Schlossgut Diel
Das Schlossgut Diel befindet sich in Burg Layen in einem kleinen Seitental am Unterlauf der Nahe. Die Ursprünge dieses international renommierten Weingutes gehen zurück auf die Anfänge des 13. Jahrhunderts, als auf einem Felsrücken die Burg Layen erbaut wurde. Seit 1802 befindet sich das Gut im Besitz der Familie Diel. Im Jahr 1987 übernahm Armin Diel das Schlossgut von seinem Vater und strukturierte die Weinberge komplett auf klassische Rebsorten um. Es dominiert eindeutig der Riesling, neben dem rote und weiße Burgundersorten eine wichtige Rolle spielen. Seit dem Jahr 2007 wird er darin maßgeblich von Tochter Caroline unterstützt, die in einer Reihe internationaler Spitzenbetriebe praktische Er-fahrungen gesammelt hatte. Heute zählt Schlossgut Diel nicht nur zu den führenden Weingütern an der Nahe, sondern in ganz Deutschland.
Die Weinberge von Schlossgut Diel, rund um Burg Layen, umfassen heute 25 Hektar Rebfläche. Besonders interessant ist die Tatsache, dass die verschiedenen Gesteinsarten - das so genannte Terroir - von Weinberg zu Weinberg wechseln. Im Burg Layer Schlossberg ist der tonhaltige Lehmboden mit stark verwittertem Schiefer durchsetzt, im benachbarten Pittermännchen herrscht grauer Devonschiefer vor, während sich im Goldloch und im Burgberg Quarzit und Kieselsteine munter mischen. Diese steilen Südhanglagen sind ausschließlich mit Rieslingreben bepflanzt. Die weißen und roten Burgunderreben stehen auf tiefgründigeren Böden. Die Trauben für den Rosé de Diel werden hier von Hand geerntet und nach nur kurzer Maischestandzeit abgepresst. Die Vergärung erfolgt in Edelstahltanks und Eichenholzfässern. Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht können bis zu 20 Grad und mehr betragen, was für die Ausbildung der Aromen in den Trauben von unschätzbarem Vorteil ist.
Es gibt noch keine Bewertungen.