Klassischer Mosel-Kabinett steht für ein einzigartig tänzelndes Spiel aus feiner Säure und zarter Süße bei von Natur aus niedrigem Alkohol. Dieser Kabinett hat eine elegante Blauschieferwürze aus den Böden der Traditions-Lage Wehlener Sonnenuhr. Gut gekühlt als Apéritif, zu feiner Gemüseküche oder einfach so.
Der Sommer war sehr heiß und trocken, im September, kurz vor der Lese kräftiger Regen und dann ein
perfekter Oktober mit Sonne und frischen Wind. Wir konnten bis tief in den Herbst hinein bestes Traubenmaterial für alle Qualitäten ernten, vom Gutswein bis zur Trockenbeerenauslese. Vielversprechend!
Inhalt: |
0,75 l
|
Jugendschutz: |
 |
Ab 18! Dieses Produkt enthält Alkohol und wird nicht an Personen unter 18 Jahren abgegeben! Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter erreicht haben. |
|
Land: |
Deutschland |
Region: |
Mosel |
Rebsorte: |
Weißer Burgunder |
Alkoholgehalt: |
12% |
Jahrgang: |
2018 |
Allergene: |
enthält Sulfite |
Weingut Dr. Loosen
Schon über 200 Jahre im Familienbesitz, wird das Weingut heute von Ernst Loosen geführt. Große Weine, so seine Vorstellung,
sind der perfekte Ausdruck des Bodens, des Klimas und der Rebsorte. All dies verbindet sich für Erni im Riesling. Er setzt auf nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge, Ertragsbegrenzung, akribische Traubenselektion und schonende Behandlung im Keller. So können die Weine auf natürliche Art ihr ganzes Potential
entfalten und den Geschmack ihrer Zeit und Region einfangen.
In dem sehr steilen Weinberg wächst einer der elegantesten und feinduftigsten Weißweine der Welt. Der steinige, flachgründige blaue Schieferboden verleiht dem Wein eine delikate, frische Säure und einzigartige Eleganz. Die Weine der Wehlener Sonnenuhr sind in ihrer Jugend die Charmantesten unseres Weingutes. Der steinige Schieferboden speichert Sonnenwärme und hält die Wurzeln in den kühlen Mosel-Nächten warm. Er zwingt die Reben tief zu wurzeln, um Wasser und Nährstoffe zu finden. Das macht die Weine von der Mosel so besonders mineralisch. An der Mosel sorgt das kühle Klima für eine lange Vegetationsperiode, in der die Trauben langsam reifen, wachsen und Zeit haben, ihr optimales Aroma zu entfalten. In den teils sehr steilen Lagen bekommen die Trauben viele Sonnenstunden, der Fluss reflektiert zusätzlich und reguliert die Temperatur.
Es gibt noch keine Bewertungen.