Eine feine, trockene Cuvée, würzig, frisch – ein fantastischer Essensbegleiter. Im Duft eine hinreißende Mischung aus reifen Apfel- und Pfirsichnoten, saftige Frucht mit ausgewogener, crèmiger Säure und einer kühl-mineralischen Frische, die für große Eleganz und Bekömmlichkeit sorgt. Der Dönnhoff Weißburgunder und Chardonnay Stückfass ist der ideale Begleiter zu hellen Fleischgerichten wie z. B. leichte Geflügelgerichte sowie zu etwas fetteren Fischsorten wie Lachs.
Inhalt: |
0,75 l
|
Jugendschutz: |
 |
Ab 18! Dieses Produkt enthält Alkohol und wird nicht an Personen unter 18 Jahren abgegeben! Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter erreicht haben. |
|
Land: |
Deutschland |
Region: |
Nahe |
Rebsorte: |
Chardonnay, Weißburgunder |
Alkoholgehalt: |
12% |
Jahrgang: |
2018 |
Allergene: |
enthält Sulfite |
Weingut Dönnhoff
Das Weingut in der Gemeinde Oberhausen liegt idyllisch am Mittellauf der Nahe. Weinbau wird in der Familie seit zweihundert Jahren betrieben. Bereits der Großvater Hermann Dönnhoff Senior hegte eine große Leidenschaft für den Riesling und schenkte der Weinbereitung und dem Zukauf bester Lagen großes Augenmerk. Als Helmut Dönnhoff 1971 seinen ersten Jahrgang vinifizierte, hatte sich der Betrieb schon zum reinen Weingut gewandelt. Er zählt heute zu den absoluten Spitzenwinzern Deutschlands und ist eine lebende Legende. Heute erhält er bereits Unterstützung durch seinen Sohn Cornelius. Den Weg eines deutschen Winzers an die internationale Spitze ist Helmut Dönnhoff gegangen, „wie es seine Art ist“ - arbeitsam und bescheiden.
Die Weingärten umfassen 25 Hektar Rebfläche in Spitzenlagen der Nahe. Diese sind zu 80% mit Riesling, der Rest mit Grauburgunder und Weißburgunder bestockt. Neben den klassisch in alten Eichenholzfässern trocken ausgebauten Riesling- und Burgunderweinen, erlangten auch die edelsüßen Weine, insbesondere die Eisweine, im In- und Ausland Kultstatus. Jährlich werden rund 150.000 Flaschen Wein produziert. Die Reben wachsen in den Hanglagen der Mittleren Nahe auf vulkanischem Verwitterungsboden und Schiefer. Es folgte eine Vergärung und ca. 4 Monate Reifung im klassischen großen Holzfass aus deutscher Eiche. Herausgekommen ist einer der besten weißen Burgunder der Nahe.
Es gibt noch keine Bewertungen.